georgische weine

Georgische Weine

Georgischer Wein, Qvevri (von georgisch ქვევრი „Amphore“)

Georgischer Wein spielt eine außergewöhnliche Rolle. Dieses Getränk wird als Lebenselixier in Georgien wahrgenommen und seine Rolle wurde durch die historischen Ereignisse sehr stark im Alltagsleben der Georgier etabliert. Hier prägt der georgische Wein den Charakter des Landes und ist sehr eng mit der christlichen Weltanschauung verbunden. Warum das so ist erzählt uns die Geschichte. Immer wiederstand das kleine Land unter den Angriffen von Invasoren, doch Georgien wurde nie komplett besiegt. Die Feinde haben fest daran geglaubt, dass georgischer Wein ein Geheimnis der Kampfgeist der georgischen Krieger. Deswegen versuchten sie durch die Zerstörung der Weinreben den Wiederstand zu brechen und die Georgier unterzuwerfen.

Also was macht den georgischen Wein so besonders?

Weinberge Kachetien
Weinberge Kachetiens

Die 8000-jährige Tradition

Ja, das stimmt. Die Gefäßscherben, die in der Nähe von Tiflis gefunden worden waren, sind tatsächtlich fast 8000 Jahre alt. Diese Tongefäße, so genannte Qvevri, dienen zur Herstellung des georgischen Weines und seit 2013 zum UNESCO-Kulturerbe zählen. Also diese Weinbaumethode ist die weltweit älteste Methode der Weinherstellung und wird immer noch in Georgien heutzutage angewandt.

Qvevri
Qvevri oder Tonamphoren

Also wie wird dann georgischer Wein gemacht?

KWas den georgischen Kelterprozess besonders macht: die gesamte Maische – also der frisch gepresste Saft mit Schalen, Stielen und Kernen – kommt in den Qvevri. Dort beginnt eine spontane Gärung, ganz ohne industrielle Zusätze oder Zuchthefen. Der Wein bleibt oft mehrere Monate in Kontakt mit den festen Bestandteilen, was ihm eine kräftige Struktur, intensive Aromen und eine natürliche Haltbarkeit verleiht. Die privaten und kleinen Betriebe produzieren immer noch Qvevri-Wein, die Tradition wird von Vater zum Sohn überreicht und sorgfältig aufbewahrt.

Qvevri Wein Herstellungsprozess
Die Weinherstellung in Qvevri

Übrigens alle unsere Touren haben einen Besuch von Weinkeller im Programm, wo man nicht nur hausgemachter georgischer Wein degustieren kann, sondern auch georgische Tischkultur mit Tamada erlebt.

Wie wird georgischer Wein getrunken?

Die georgische Tafel ist ein Spiegel jahrtausendealter Kultur. Der Supra (georgisch სუფრა) vereint kulinarische Fülle mit spiritueller Tiefe. Der Wein, oft in unterirdischen Tonamphoren gereift, steht symbolisch für Leben, Gastfreundschaft und Geschichte. Doch der wahre Dirigent des Abends ist der Tamada. Seine Aufgabe ist es, mit jedem Trinkspruch dem Wein eine Bedeutung zu geben. Er spricht, und alle lauschen. Er trinkt, und alle folgen. Der Supra ohne Wein ist unvollständig – doch ohne den Tamada fehlt ihm die Seele. Gemeinsam machen sie jede Tafel zu einem unvergesslichen kulturellen Erlebnis.

Die Tradition des Trinkhorns, also Qanzi, ist in Georgien bis heute erhalten. Qanzi werden bei jedem Festgelage eingesetzt. Der Tischmeister oder Tamada bestimmt den richtigen Zeitpunkt für den Einsatz und natürlich wird das Trinken bei den schönen Trinksprüchen akkompagniert.

Man kann Qanzi nicht einfach abstellen und so muss man den Inhalt mit einem Zug leeren.

Georgische Weine

Zusammenfassend kann man sagen, dass georgischer Wein eine besondere Rolle in Georgien spielt. Und wenn man georgische Kultur hautnah erleben will, soll unbedingt georgische Weine probieren, am besten beim Festtisch mit Tamada.

Ähnliche Beiträge

  • Georgische Tischkultur. Supra und Tamada

    Georgische Tischkultur: Kunst und Tradition Um die georgische Tischkultur zu verstehen, macht es Sinn zuerst eine schöne Legende zu erzählen. Die Legende Die Legende sagt, dass die Georgier so viel zeit an Festtischen verbringen, dass sie sogar fast ihren Platz auf der Erde verloren hatten. Gott hat die Erde unter den Völkern aufgeteilt und als…

  • Kulturreise Georgien

    Reise ins hochkulturelle Georgien Mittlerweile ist Georgien sehr beliebt bei Wanderern und Naturliebhabern. Es gibt richtig hohe Berge, unzählige Wandermöglichkeiten und atemberaubende Aussichten. Georgische Weine und leckeres Essen ergänzen nicht zuletzt die Wanderreisen auf schmackhafte Weise.Aber Georgien kann noch viel mehr. Der Staat ist äußerst interessant für Reisende, die sich für die Kultur eines Landes…

  • Gastronomische Vielfalt Georgiens

    Gastronomische Vielfalt der georgischen Küche Wenn Sie eine Reise nach Georgien planen, empfehlen wir, die gastronomischen Spezialitäten der unterschiedlichen Regionen zu probieren. Sie werden bei der gastronomischen Vielfalt Georgiens beeindruckt. Die Küche reflektiert die Vielfalt des Landes und spiegelt die unterschiedlichen Charaktere der Regionen mit ihren Speisen und Getränken wider. Einige Highlights der georgischen Küche…

  • Weihnachten in Georgien

    Ihr persönliches Angebot Die ersten Schritte zur Ihren individuellen Reise finden Sie hier So feiert Georgien Silvester und Weihnachten Weihnachten in Georgien ist großes christliches Fest, das jedoch ganz anders als in Deutschland gefeiert wird. So findet das Weihnachtsfest dort am 7. Januar statt. Es gibt einen eigenen Weihnachtsmann und einen eigenen Weihnachtsbaum, die beide…

  • 10 Gründe Georgien zu besuchen

    Ich habe bestimmt mehrmals erwähnt, dass ich Georgien über alles liebe. Dieses Land ist in meinen Augen einzigartig. In diesem Artikel habe ich 10 interessante Gründe gesammelt, die ich persönlich sehr spannend finde und die Ihnen aufzeigen sollen, was für ein tolles Land Georgien ist. Erleben Sie Georgien mit uns Georgien ist Wiege des Weines…

  • Georgische Küche und Nationalspeisen

    Ihr persönliches Angebot Georgische Küche: vielfältig und bunt Georgische Küche bedeutet Vielfalt. Alle Gerichte werden auf einmal angerichtet und sehen sehr bunt und lecker aus. Aromatische Gemüse wie Paprika und Auberginen sorgen für eine bunte Farbpalette. Die Fleischgerichte, zubereitet mit unterschiedlichen Kräutern wie Koriander, Basilikum und Safran, sorgen für ein einzigartiges Aroma. Im Tonofen gebackenes…

2 Kommentare

  1. Bei GeoFein finden Sie die hochwertigen Amphoren- oder Naturweine von Schuchmann Wines, Marani, Nika oder Gotza. Versandfreie Belieferung ab 50 € Bestellwert, Lieferfrist innerhalb von Deutschland beträgt 1-2 Werktage nach der Bestellung innerhalb von Deutschland.

Die Kommentare sind geschlossen.